BARC Online-Konferenz
Digital Workplace
Einfach besser arbeiten
19.-20. Mai 2021
Der Arbeitsplatz der Zukunft ruft. Gestalten Sie den #DigitalWorkplace2021.
Der Arbeitsplatz der Zukunft ruft. Gestalten Sie den #DigitalWorkplace2021.
Wie viel Zeit verlieren Sie mit der Suche nach Informationen und Ansprechpartner*innen? Wie viele Systeme müssen Sie bedienen, um eine Aufgabe bearbeiten zu können? Warum kann man Informationen nicht dort nutzen, wo man sie gerade braucht?
Der Anspruch des Digital Workplace ist es, Informationen zu bündeln – das bedeutet, Daten, Dokumente, Analysen und Akten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen und direkt nutzbar zu machen.
Auf der Online-Konferenz lernen Sie,
Sie werden eine klare Vorstellung davon haben, wie der effiziente Arbeitsplatz der Zukunft aussehen muss.
Sie sehen, wie andere Unternehmen und ihre Konkurrenz dieselben Anforderungen erfolgreich meistern.
Sie sehen, welche Möglichkeiten Ihnen Software bietet, um Ihre eigenen Ziele zu erreichen.
Sie lernen Optionen und Trends kennen und können damit Ihre eigenen Ideen ergänzen und nachschärfen.
Sie und Ihre Kolleg*innen werden dazu motiviert, die digitale Transformation anzupacken.
Unabhängiger Marktkenner
BARC beobachtet und begleitet allein in den Bereichen ECM, CRM, ERP und BPM 400 Anbieter und Serviceprovider.
Expertenwissen
BARC-Analyst*innen informieren Sie gezielt über Marktentwicklungen und Lösungen – entsprechend Ihrer Anforderungen.
20 Jahre Know-how
Das Analystenhaus greift auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in Strategie, Organisation, Architektur, Prozessgestaltung und Softwareauswahl als Berater für unzählige Unternehmen in verschiedenen Branchen zurück. Somit strukturieren und bewerten BARC-Analyst*innen den Markt auf fundierter und unabhängiger Basis.
„Der digitale Arbeitsplatz erlaubt es, einfacher, besser und schneller zu arbeiten. Doch Unternehmen fehlt es an Automatismen, Regelwerken und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten – stattdessen kämpfen Mitarbeiter*innen z. B. mit manuellen, kleinteiligen Aufgaben, veralteten Prozessen und unzureichender Softwareunterstützung.“
Sabine Kraus, Analyst, BARC
„Der Digital Workplace ist nicht ein einzelnes Softwarewerkzeug, sondern eine Verbindung unterschiedlicher Systeme und Informationsquellen. Zudem ist der Digitale Arbeitsplatz mit einer anderen Art des Arbeitens verbunden. Die einzelnen Mitarbeiter*innen ebenso wie das Management müssen umdenken. Bestehende Grenzen müssen hinterfragt werden.“
Dr. Martin Böhn, Senior Analyst, BARC
„Der digitale Arbeitsplatz ist nicht etwas, das man mal eben schnell installieren kann. Digital Workplace verbindet verschiedene Systeme, Informationswelten, Anwendergruppen und Prozesse. Es geht nicht um das Sammeln – die Nutzung von Inhalten steht im Vordergrund.“
Michael Schiklang, Senior Analyst, BARC
Bei Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Event Manager Franz Weinkirn zur Verfügung.
tagung@barc.de
Tel: +49 931 880651-0
Kontakt
Berliner Platz 7
D-97080 Würzburg
Tel.: +49 931 880651-0
Fax: +49 931 880651-28
E-Mail: tagung@barc.de